arrow_upward
arrow_back
Zurück zur Übersicht

Parkplatzschranke defekt: Was Sie tun können

Eine kaputte Einfahrtsschranke ist für Besucher:innen und Betreiber eines Parkplatzes gleichermaßen ärgerlich. Leider ist dieser Zustand keine Seltenheit: Regelmäßig wird die reibungslose Ein- und Ausfahrt auf Parkplätze durch defekte Schranken behindert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem Problem am besten umgehen und wie Sie es in Zukunft vermeiden können.

24
.
06
.
2025
.
.
Lesezeit
Minuten
Inhalte

Eine kaputte Einfahrtsschranke ist für Besucher:innen und Betreiber eines Parkplatzes gleichermaßen ärgerlich. Leider ist dieser Zustand keine Seltenheit: Regelmäßig wird die reibungslose Ein- und Ausfahrt auf Parkplätze durch defekte Schranken behindert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem Problem am besten umgehen und wie Sie es in Zukunft vermeiden können.
Finden Sie in diesem Artikel Informationen für Parkraumbetreiber und für Parkende!

Defekte Parkplatzschranke: Informationen für Parkraumbetreiber

Kaputte Schrankenanlage auf meinem Parkgelände

Sollte Ihre Parkplatzschranke defekt sein, müssen Sie sich selbstverständlich schnellstmöglich darum kümmern. Schließlich kommen in der Zwischenzeit Umsatzeinbußen auf Sie zu, da Sie ein- und ausfahrende Fahrzeuge und deren Aufenthaltsdauer nicht überprüfen können. Eventuell müssen Sie Ihren Parkplatz sogar temporär komplett schließen, da er durch eine defekte Parkplatzschranke nicht mehr befahrbar ist oder Sicherheitsrisiken bestehen.

Parkplatzschranke reparieren oder ersetzen?


Ist der Grund für den Defekt der Schranke nicht offensichtlich, sollten Sie zunächst auf Ursachenforschung gehen oder entsprechende Fachkräfte arrangieren, die das Problem an Ihrer Schrankenanlage feststellen. Anhand dessen lässt sich entscheiden, ob eine Reparatur oder eine komplett neue Schranke die bessere Lösung ist. Leider sind beide Optionen in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Zuzüglich müssen sie mit Aufschlägen rechnen, wenn der Defekt spät abends oder nachts auftreten sollte, da hierfür meist ein 24/7 Service benötigt wird. Auch sind die Preise für moderne Schranken, spezielle Ersatzteile und für die Montageleistungen sind nicht zu unterschätzen. Abhängig vom Schadensfall und Modell Ihrer Schranke, kann dazu noch eine lange Wartezeit für die Lieferung von Ersatzteilen kommen.

Parken ohne Schrankenanlage


Eine defekte Parkplatzschranke zieht immer viel Aufwand und eine finanzielle Belastung für Parkraumbetreiber mit sich. Doch diese Umstände können ganz einfach der Vergangenheit angehören. Sie fragen sich wie? Heutzutage gibt es intelligente Systeme mit automatischer Kennzeichenerkennung, die die Nutzung einer Parkplatzschranke nichtig machen. Ihre Kunden und Kundinnen können einfach auf den Parkplatz fahren. Dabei wird ihr Nummernschild bei der Ein- und Ausfahrt automatisch erfasst und mit dem Zahlungsvorgang abgeglichen. Somit wird der Parkprozess ganz ohne Schranke reguliert. Die Störungsanfälligkeit ist hier fast vollkommen ausgeschlossen, da das System gänzlich in der Cloud läuft. 

Lassen Sie die Kosten und Mühen rund um defekte Parkplatzschranken hinter sich. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre Kunden von unserer Lösung für digitales Parkraummanagement profitieren können. Kontaktieren Sie uns einfach für mehr Informationen und eine unverbindliche Beratung.

Parkplatzschranke kaputt: Informationen für Parkende 

Wie verhalte ich mich bei einer defekten Parkplatzschranke?


Sie wollen wie gewohnt auf eine Parkfläche fahren, aber stehen plötzlich vor verschlossener Schranke. Sie merken, dass die Schrankenanlage kaputt ist und nicht geöffnet werden kann. In diesem Fall bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig, als einen alternativen Parkplatz zu suchen. Gerade in städtischen Gebieten oder unter Zeitdruck kann die Parkplatzsuche schnell zu Stress führen. 

Wenn Sie den Parkplatz häufiger anfahren, ist es sicher auch in Ihrem Interesse, die Parkfläche schnell wieder nutzen zu können. Macht es den Anschein, dass dem Betreiber der Defekt noch nicht bekannt ist, können Sie telefonisch darüber informieren. Die Kontaktdaten sind in der Regel am Parkplatz oder Parkhaus ausgeschrieben.

Parkplatzschranke öffnet sich nicht mehr

Ebenso ärgerlich ist es, wenn Sie bereits geparkt haben und beim Ausfahren merken, dass die Schranke verschlossen bleibt und Ihnen den Weg in die Freiheit verwehrt. In der Regel finden Sie für solche Situationen einen Hilfe-Knopf an der Ausfahrt, den Sie drücken können. Auch in diesem Fall können Sie versuchen den Betreiber direkt zu erreichen.


Jedoch wissen Sie in beiden Fällen nicht wie lange es dauert, bis Sie wirklich Hilfe bekommen. Unter Umständen müssen Sie noch Stunden warten, bis Sie mit Ihrem Auto das Parkplatzgelände verlassen können.

Stressfrei parken

Tatsächlich können diese unangenehmen Situationen durch kaputte Schranken mittlerweile ganz einfach umgangen werden: Moderne Parkplätze sind bereits mit digitalen Systemen ausgestattet und funktionieren dadurch komplett schrankenfrei. Anstatt ein Parkticket zu ziehen, wird Ihr Kennzeichen (selbstverständlich DSGVO-konform verschlüsselt) gespeichert und Sie können direkt auf den Parkplatz oder in das Parkhaus fahren. Sie entscheiden, ob Sie per App oder klassisch am Automaten bezahlen und fahren danach einfach wieder von der Parkfläche. Erfahren Sie mehr über smarten Parklösungen als Teil einer digitalen Zukunft.

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unserem Experten-Team

Unverbindliche Potenzialanalyse Ihrer Parkfläche
Antworten auf alle Ihre Fragen
Alle Informationen zu unserer datenschutzkonformen Systemlösung
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unserem Experten-Team

Häufig gestellte Fragen zur Parkraumüberwachung

Was ist digitale Parkraumüberwachung?

Digitale Parkraumüberwachung ist eine Technologie, die es ermöglicht, Parkflächen automatisch zu überwachen und zu verwalten. Dabei werden Systeme wie Kennzeichenerkennung und Echtzeit-Datenanalyse genutzt, um die Parkdauer zu überprüfen, Verstöße zu erkennen und die Parkraumauslastung in Echtzeit zu überwachen – ganz ohne manuelle Eingriffe.

Welche Vorteile bietet digitale Parkraumüberwachung?

Effizienzsteigerung: Automatische Überwachung reduziert den Verwaltungsaufwand.

Kostensenkung: Geringer Hardwareeinsatz und minimale Wartung senken Betriebs- und Investitionskosten.

Bessere Parkraumnutzung: Echtzeit-Überwachung sorgt dafür, dass Stellplätze für die richtigen Nutzer verfügbar sind.

Benutzerfreundlichkeit: Einfaches Parken für Ihre Nutzer ohne manuelle Schranken oder Tickets.

Datenschutz: Unsere Lösungen sind DSGVO-konform und gewährleisten sichere Datenspeicherung.

Wie funktioniert die Kennzeichenerkennung?

Die Kennzeichenerkennung scannt die Nummernschilder von Fahrzeugen, die eine Parkfläche betreten oder verlassen. Das System erfasst die Parkdauer und prüft, ob die Parkvorschriften eingehalten werden. Verstöße wie Überziehen der Parkzeit oder fehlendes Parkentgelt werden automatisch erkannt und entsprechend bearbeitet.

Ist die digitale Parkraumüberwachung sicher und datenschutzkonform?

Ja, unsere Systeme sind DSGVO-konform und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der Privatsphäre. Die erfassten Daten werden datenschutzkonform verarbeitet und nur die notwendigen Informationen werden gespeichert, um den Parkvorgang zu überwachen.

Wie schnell kann die digitale Parkraumüberwachung implementiert werden?

Die digitale Lösung ist oft innerhalb eines Tages implementiert. Sie benötigen lediglich Scanner und Schilder, um die Nutzer über die Parkregeln zu informieren. Wir installieren schnell und ohne große bauliche Veränderungen oder lange Ausfallzeiten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Welche Arten von Parkflächen kann ich mit der digitalen Lösung überwachen?

Unsere Lösung eignet sich für alle Arten von Parkflächen, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Sie kann in Einkaufszentren, Flughäfen, Hotels, Gesundheitszentren, an Badeseen, Stränden und Bergbahnen eingesetzt werden. Die digitale Parkraumüberwachung ist skalierbar und anpassbar, um den Anforderungen jeder Parkfläche gerecht zu werden.

Wie profitieren meine Kunden von der digitalen Parkraumüberwachung?

Durch die digitale Parkraumüberwachung profitieren Ihre Kunden von einer stressfreien Parkraumerfahrung. Sie müssen nicht länger nach einem Parkplatz suchen oder sich um Parkscheine kümmern. Unsere Echtzeit-Daten sorgen dafür, dass Stellplätze immer optimal genutzt werden, und die automatisierte Parkzeitkontrolle stellt sicher, dass Fremdparker ferngehalten werden.

Kann die digitale Parkraumüberwachung mit anderen Systemen integriert werden?

Ja, unsere Lösungen lassen sich problemlos mit anderen Systemen und Park-Apps integrieren, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Wir bieten flexible Integrationen, die es ermöglichen, verschiedene Systeme wie Online-Zahlung oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge miteinander zu verbinden.

Werden auch ausländische Kontrollschild erkannt?

Ja. Es können Kontrollschild aus allen europäischen Ländern erfasst werden.

Müssen Autofahrer:innen bei der Einfahrt abbremsen?

Nein. Die Autofahrer:innen müssen lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzungen der geltenden Straßenverkehrsordnung einhalten.

Wie funktioniert die Kontrollschilderfassung?

Bei Ein- und Ausfahrt wird das Kontrollschild eines Fahrzeugs automatisch erkannt. Es findet keine dauerhafte Videoaufzeichnung statt. Lediglich bei Erkennung eines Kontrollschilds erfolgt eine einmalige datenschutzkonforme Erfassung des Kontrollschildbereichs.

Wie verhält sich das System bei Regen oder Schnee?

Der Kontrollschildscanner ist mit einem Witterungsschutz und Heizelement ausgestattet und für sämtliche Witterungsverhältnisse ausgelegt.

Funktioniert die Kontrollschilderkennung auch bei Dunkelheit?

Ja. Die Kontrollschilderkennung arbeitet bei Dunkelheit mithilfe von zusätzlicher Infrarotbeleuchtung.

Wo kann Peter Park eingesetzt werden?

Die Lösung eignet sich für alle klar begrenzten Parkflächen abseits der öffentlichen Straßen. Die Technik kann sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Beispielsweise sind Außenstellflächen, Parkhäuser oder in Tiefgaragen.

Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?

Die Peter Park ist verantwortlich für den datenschutzkonformen Betrieb des Parkraumsystems.

Muss die Kontrollschilderfassung bei der jeweiligen Datenschutzbehörde gemeldet werden?

Nein, Sie müssen die Kontrollschilderkennung nicht bei der Datenschutzbehörde melden.

Ist die Kontrollschilderfassung in Deutschland erlaubt?

Ja, unter Beachtung der geltenden DSGVO.

Empfohlene Artikel

arrow_forward
Rufen sie uns an

Peter Park für Ihre Parkflächen

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten des digitalen Parkraummanagements.