Digitales Parken:
Effizienz, die sich auszahlt.
Wortwörtlich.

Mit dem digitalen Parkraummanagement von Peter Park optimieren Sie Ihre Parkfläche ganz ohne Schranken, Tickets oder Personalaufwand. Unser System automatisiert die Bewirtschaftung und sorgt für effizientere Abläufe. Berechnen Sie jetzt, wie viel Sie durch den Einsatz unseres digitalen Systems sparen können – individuell für Ihren Standort.

In unter 2 Minuten Einsparpotenzial berechnen

Hier Einsparpotenzial berechnen:

Bekannt aus

Logo der Augsburger AllgemeinePeter Park in der Ostsee ZeitungPeter Park in der KommunalwirtschaftPeter Park im Handelsblatt
Bekannt aus

Ohne Peter Park

Manuelle Kontrolle
Keine Live-Daten zur Auslastung
Defekte Schranken und teure Wartung
Ärger mit Falschparkern
Rückstaus an Ein- und Ausfahrt
Hoher Verwaltungsaufwand
Papierbasierte Tickets
Nicht DSGVO-konforme Prozesse
Das möchte ich ändern

Mit Peter Park

Automatische Kennzeichenerkennung
Datenauswertung in Echtzeit
Schrankenfreier Zugang
DSGVO-konforme Erfassung
Ticketloses, nutzerfreundliches Parken
Reduzierter Aufwand & weniger Kosten
Digitale Parkraumkontrolle
Optimierte Flächennutzung
Gespräch vereinbaren

Diese Fragen werden uns häufig gestellt

Wie funktioniert der Einsparpotenzialrechner?

Auf Basis Ihrer Angaben (Stellplätze, durchschnittliche Belegung pro Jahr, Anzahl der Ein- und Ausfahrt sowie die Anzahl der Zahlungsautomaten) wird Ihr mögliches Einsparpotenzial durch das Peter Park System berechnet. Berücksichtigt wird hier jährliche Abschreibung der Anschaffungskosten für Schrankenanlagen und Automaten sowie Ticketkosten und der durchschnittliche Jahresbetrag für den Servicevertrag einer Schrankenanlage.

Was kostet die Installation und der Service von Peter Park?

Gerne beraten wir Sie und erstellen gemeinsam mit Ihnen anhand Ihrer konkreten Anforderungen ein passgenaues Lösungspaket. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf, wir melden uns kurzfristig bei Ihnen zurück.

Wem gehört die Hardware?

Hierzu gibt es flexible kommerzielle Modelle. So kann über die Vertragslaufzeit eine Leihstellung der Technik erfolgen oder Sie können die Hardware auch selbst erwerben.

Für wen ist Peter Park geeignet?

Die Lösung eignet sich für öffentliche und private Auftraggeber, welche Ihren Parkraum digital erschließen wollen.

Werden auch ausländische Kontrollschild erkannt?

Ja. Es können Kontrollschild aus allen europäischen Ländern erfasst werden.

Müssen Autofahrer:innen bei der Einfahrt abbremsen?

Nein. Die Autofahrer:innen müssen lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzungen der geltenden Straßenverkehrsordnung einhalten.

Wie funktioniert die Kontrollschilderfassung?

Bei Ein- und Ausfahrt wird das Kontrollschild eines Fahrzeugs automatisch erkannt. Es findet keine dauerhafte Videoaufzeichnung statt. Lediglich bei Erkennung eines Kontrollschilds erfolgt eine einmalige datenschutzkonforme Erfassung des Kontrollschildbereichs.

Wie verhält sich das System bei Regen oder Schnee?

Der Kontrollschildscanner ist mit einem Witterungsschutz und Heizelement ausgestattet und für sämtliche Witterungsverhältnisse ausgelegt.

Funktioniert die Kontrollschilderkennung auch bei Dunkelheit?

Ja. Die Kontrollschilderkennung arbeitet bei Dunkelheit mithilfe von zusätzlicher Infrarotbeleuchtung.

Wo kann Peter Park eingesetzt werden?

Die Lösung eignet sich für alle klar begrenzten Parkflächen abseits der öffentlichen Straßen. Die Technik kann sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Beispielsweise sind Außenstellflächen, Parkhäuser oder in Tiefgaragen.

Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?

Die Peter Park ist verantwortlich für den datenschutzkonformen Betrieb des Parkraumsystems.

Muss die Kontrollschilderfassung bei der jeweiligen Datenschutzbehörde gemeldet werden?

Nein, Sie müssen die Kontrollschilderkennung nicht bei der Datenschutzbehörde melden.

Ist die Kontrollschilderfassung in Deutschland erlaubt?

Ja, unter Beachtung der geltenden DSGVO.